-
Neu! Aus unserem Reiseblog
Aus unserem Bücherregal
Zum ShopDebatte
MehrCommunity
mehr- Takaaya im Sudan: eine Zivilgesellschaft im Krieg
- Zwischen Brennpunkt, Vorbildern und Träumen: Über „Nordstadtzauber“ von Denise Kaban
- Gesprächsreihe für ein neues Miteinander
- Kurzmeldungen Inland (Nr. 365): vom Ende der Blitzeinbürgerung bis zum Gebet an Schulen
- 40 Jahre muslimehelfen. Ein Aktiver berichtet
Kultur
mehrInterview
mehr- Sarah Reinke von der GfbV über den Sudankrieg: „Geld, Macht und Einfluss“
- Jugendbuchautor Frank Schwieger: „Man muss nerdig sein“
- Fitness und Ernährung: Bloß nicht alles glauben
- IZ-Begegnung: Wie könnte eine theologische Perspektive auf Muslimfeindlichkeit aussehen?
- Wo steht die deutsche Islamliteratur?
Letzte Ausgaben der Islamischen Zeitung
Holen Sie sich das Print- oder IZ+-Abo für zusätzliche Inhalte!
Neueste Artikel
Alle Artikel-
Takaaya im Sudan: eine Zivilgesellschaft im Krieg
Die sogenannten Takaaya (Gemeinschaftsküchen): Die Sudanesen kochen in jahrhundertealter Tradition solidarisch für ihre Mitmenschen – auch unter Kriegsbedingungen. Köln (IRD, […]
-
Die Seelsorge gehört zur Menschenwürde
Seelsorge: Ein soziologisch und religionspsychologisch fundierter Beitrag von Dr. Cemil Şahinöz. (iz). Inmitten einer Gesellschaft, die sich zunehmend an Effizienz, Funktionalität und Selbstoptimierung orientiert, gerät etwas zutiefst Menschliches immer mehr […]
-
Zwischen Brennpunkt, Vorbildern und Träumen: Über „Nordstadtzauber“ von Denise Kaban
Mit „Nordstadtzauber“ legt Denise Kaban ein inspirierendes Buch vor, das die Geschichte ihres Mannes Umut Kaban erzählt. (Iz).Sein Name bedeutet […]
-
Sarah Reinke von der GfbV über den Sudankrieg: „Geld, Macht und Einfluss“
Sarah Reinke (GfbV) erklärt, wie der Sudankrieg zur weltgrößten humanitären Katastrophe wurde und wieso wir mehr Empathie brauchen. Lies das […]









