,

Protestanten und Muslime für mehr interreligiöse Zusammenarbeit

Dortmund (KNA). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Koordinationsrat der Muslime (KRM) planen mehr Zusammenarbeit zwischen den Religionen gegen Armut und Ungerechtigkeit. Bei ihrem jährlichen Austausch am 29. Oktober in Dortmund habe das Thema „Armut und Gerechtigkeit“ im Mittelpunkt gestanden, teilte die EKD am Samstag mit.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung der Energiekosten und der steigenden Inflation wachse die Gefahr, dass viele Menschen in Deutschland an den Rand ihrer Belastungsgrenzen kommen. Man sei sich einig, dass die staatliche Unterstützung gezielt an diejenigen erfolgen müsse, die unter den wirtschaftlichen Entwicklungen besonders leiden.

Religionsgemeinschaften kommen nach Ansicht von EKD und KRM besondere Aufgaben zu, wenn Menschen in Not geraten sind. Es gehöre zum zentralen Selbstverständnis sowohl des Islam als auch des Christentums, die Benachteiligten in der Gesellschaft zu unterstützen und ihnen zu einem Leben in Würde zu verhelfen.

Beide Dachverbände riefen zu mehr interreligiösen Kooperationen auf. Die etablierten Akteure sollten dabei stärker als bisher muslimische Initiativen als potenzielle Partner wahrnehmen. Umgekehrt sollten sich muslimische Gruppen um Anschluss an bestehende Arbeitsgruppen bemühen: „Durch ein gemeinsames Engagement von Christinnen und Musliminnen für die Benachteiligten wird Solidarität nicht nur mit den Schwächsten gelebt, sondern dadurch auch das interreligiöse Miteinander gestärkt.“

Die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, machte einen konkreten Vorschlag und sagte: „Die gemeinsame Aktion #Wärmewinter der EKD und der Diakonie bietet eine gute Möglichkeit auch für interreligiöse Kooperationen. Ich würde mich freuen, wenn es an vielen Stellen in Deutschland auch zu einem gemeinsamen Engagement über Religionsgrenzen hinweg kommen würde.“ Dieser Vorschlag sei von der muslimischen Seite begrüßt worden, so die EKD weiter.

,

Der Tod eines jugendlichen Geflüchteten hat Debatten über die Polizei erneuert

Hassverbrechen

(iz). Am 12. August fand in der Dortmunder Abu Bakr Moschee unter Anwesenheit von muslimischen Vertretern und des Oberbürgermeisters der Stadt das Totengebet für Mohammed D. statt. Fünf Tage zuvor […]

IZ+

Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo)

Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € können Sie das erweiterte Angebot der Islamischen Zeitung sowie das ständig wachsende Archiv nutzen.

Abonnenten der IZ-Print sparen beim IZ+ Abo 50%.

Wenn Sie bereits IZ+ Abonnent sind können Sie sich hier einloggen.

* Einfach, schnell und sicher bezahlen per Paypal, Kredit-Karte, Lastschrift oder Banküberweisung. Das IZ+ Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wurde. Sie können ihr bestehendes Abo jederzeit auf der Mein Konto-Seite kündigen.

Dortmund: Studenten wehren sich

(RAMSA) Der Rat muslimischer Studierender und Akademiker (RAMSA) betrachtet die Art und Weise des Umgangs der TU Dortmund mit ihren muslimischen Studierenden kritisch – dies insbesondere vor dem Hintergrund der derzeitigen medialen Berichterstattung, die hauptsächlich die Sicht der Universität aufgreift. Dazu wird der RAMSA bald eine Stellungnahme veröffentlichen. Wir haben mit verschiedenen muslimischen Studierenden und Akademikern der TU-Dortmund gesprochen. Im Folgenden das Ergebnis der Gespräche:
„Muslimische Studierende und Akademiker an der TU Dortmund positionierten und positionieren sich klar und unmissverständlich gegen jedwede frauenfeindlichen Positionen und weisen zudem jegliche offenkundige oder mitschwingenden Vorwürfe, diese praktiziert oder toleriert zu haben, auf das Schärfste zurück! Die Universitätsleitung sollte nicht das Fehlverhalten einzelner Personen zum Anlass nehmen, um pauschale Verdächtigungen oder Unterstellungen gegenüber Studierenden mit einem bestimmten Religionsbekenntnis, einer bestimmten ethnischen Herkunft und/oder nicht weißer Hautfarbe implizit oder explizit zu behaupten oder zu verbreiten.
Weit über 60 Artikel sind seit der Pressemitteilung der TU Dortmund zum „Raum der Stille“ erschienen. Binnen weniger Tage haben unterschiedliche Medien über die Schließung berichtet. Fast durchgängig wurde die Darstellung der Universitätsleitung ohne weitere Recherche übernommen. Schlagworte wie „frauenfeindlich“, „Umfunktionierung für eigene Zwecke“, „Religionsärger“, „Kopftuchzwang“, „Verstoß gegen Gleichberechtigung“ wurden zu einem Feinbild-Diskurs “Studierende die Anders sind” hochstilisiert. Diese erschreckende und bedrückende Polarisierung führte bereits zu verbalen Übergriffen und angedeuteten Akten von körperlicher Aggression gegenüber muslimischen Studierenden an der TU Dortmund.
In Zeiten einer “PEGIDAisierung” und von Übergriffen gegenüber verschiedenen Gruppen von Menschen, frauenfeindlichen und antisemitischen Attacken, brennenden Asylbewerberunterkünften und stärker werdenden rechtsextremen Positionen in der Mitte der Gesellschaft, so eine Studie der Universität Leipzig, ist es beängstigend und bestürzend, wenn ähnliche Diskurse und Stimmungen von Seiten der Universitätsleitung gegenüber den eigenen Studierende betrieben werden.
Niemand seitens der Universitätsleitung hat mit den derart angefeindeten Studierenden den Dialog gesucht. Binnen kürzester Zeit sahen die Studierenden sich massiv mit gängigen ausgrenzenden, menschengruppenfeindlichen Narrativen konfrontiert und das Bestreben der Studierende, die Interessen einiger hundert Studierender gegenüber der Unileitung zur Sprache zu bringen, wurde derart skandalisiert, dass man dieser ohnmächtig gegenüberstand. Das ist inakzeptabel! Muslimische Studierende und Akademiker positionierten und positionieren sich wiederholt gegen menschengruppenfeindlich Praktiken – egal ob in Bezug auf Geschlecht, Weltanschauung, soziale oder nationale Elemente der Identität – und weisen auf das Schärfste jeglichen pauschalen Vorwurf zurück, den man uns direkt oder indirekt anlastete. Verstöße gegen die Nutzungsordnung seitens Einzelner und Weniger wurden niemals von muslimischen Studierenden gut geheißen.
Ingesamt wurden maximal 2 Beschwerden innerhalb mehrerer Jahre dem ASTA eingericht, die umgehend bearbeitet wurden. Dieser hat die ordentliche Nutzung des Raumes der Stille verwaltet und wieder hergestellt. Zur aktuellen Lage hat die Universität weder die Studierenden noch dessen Vertretung (AStA) in Kenntnis gesetzt. Der Universitätsleitung war bekannt, dass der Raum größtenteils von muslimischen Studierenden zur Verrichtung ihrer täglichen rituellen Gebete genutzt wurde. Zusätzliches Interieur wie Raumaufteiler für mehr Privatsphäre während der Gebetshandlungen für alle Studierende ungeachtet ihres Geschlechts wurden sogar vom Dezernat 6 brandschutztechnisch überprüft und zur Verfügung gestellt. Da der Raum regelmäßig von muslimischen Studierenden besucht wurde, entstand unter vielen Studierenden der Eindruck, dass es sich um einen eigens für Muslime eingerichteten Raum handelt, sodass diese nichts Verwerfliches darin sahen, z.B. einen Gebetsteppich liegen zu lassen, um ihn für den nächsten Tag gleich parat zu haben oder sich dort mit Kommilitonen hinzusetzen und zu meditieren oder Studienangelegenheiten zu besprechen.
Die muslimischen Studierenden und Akademiker
– sind deutsche sowie internationale und deutschsprachige Muslime, die sich an ihrer deutschen Universität für ihre garantierten Grund- und Menschenrechte und geltendes Recht einsetzen. Zu denen gehört im Übrigen auch die Weltanschauungs- und Religionsfreiheit – Sie stellen sich gegen jeden, der einer Frau oder einem Mann einen bestimmten Platz meint zuweisen zu müssen aufgrund seines Geschlechtes oder seiner Herkunft.
– positionieren sich gegen jegliche Personen und Positionen, die eine rigorose Geschlechtertrennung einfordern und stellen klar, dass Formen des Zwangs der Praxis der Mainstream-Muslime diametral zuwiderläuft.
– stellen sich entschieden und laut gegen jeden, der die Selbstbestimmung der Frau beschneidet oder ihr Verhaltensweisen vorschreibt.
– benötigen keine Raumaufteiler.
– wollen den konstruktiven Dialog und frei und demokratisch um ihre Interessen streiten dürfen, ohne in frauenfeindliche Diskurse eingespeist zu werden.
Bis heute weiß niemand, wer 2012 einige Flyer ausgelegt hatte. Der AStA, der für den Raum verantwortlich ist, hat sie umgehend entfernen lassen und die Nutzungsordnung wiederhergestellt. Der Gesamtheit der Muslime am Campus mit diesen alten Fällen oder mit Raumaufteilern und Nutzungsverstößen in Zusammenhang zu bringen, ist schlichtweg unfair. Man wollte sich ausschließlich für den Erhalt des Raumes der Stille einsetzen, nachdem er geschlossen wurde. Studierende haben nach der Schließung des Raumes das konstruktive Gespräch mit der Universitätsleitung gesucht. Diese hat es verwehrt. Der deutlich formulierte – nicht öffentliche – Brief an die Universitätsleitung im Anschluss sollte nach Informationen nur den Unmut ausdrücken und folgte erst danach. Beigefügte Unterschriften sollten dem Text lediglich mehr Gewicht verleihen.
Die Studierenden hatten zu keiner Zeit die Absicht, eine mediale Debatte zu entfachen. Die Absicht war und ist es einen konstruktiven Dialogwunsch zu äußern, um die Problematiken zu besprechen und über eine möglicherweise Wiedereröffnung des Raumes der Stille zu reden. Die Antwort daraufhin wurde ohne Absprache veröffentlicht und medial breit gestreut. Die im Nachhinein offengelegten Gründe für die Schließung des Raumes sind durchaus nachvollziehbar, jedoch keine Probleme, die nicht hätten beseitigt werden können, wenn eben diese Nutzer auf ihre Fehler aufmerksam gemacht worden wären. Es gibt genügend Studierende, die sich an die Nutzungsbedingungen sehr wohl gehalten haben und diese achten. Der Raum wird von vielen Studierenden täglich genutzt, auch von Studierenden aus der benachbarten Fachhochschule. An etlichen Universitäten in Deutschland gibt es diese Räume. Er war wirklich benötigt und liegt den Nutzern am Herzen. Man kann nachvollziehen, dass es offiziell keinen Anspruch auf den Raum gibt, zumal die Probezeit bereits vor zwei Jahren abgelaufen ist.
Muslimische Studierende und Akademiker haben sich sehr gewünscht und wünschen sich immer noch, dass zwischen Leitung und Studierenden ein vertrauensvolles Verhältnis entstünde und bestünde. Die Zitationen des Grundgesetzes in dem öffentlichen Schreiben der Uni haben die Studierende sehr irritiert. Studierende und Akademiker der TU Dortmund wissen allzu gut, was Demokratie bedeutet. Intention sei das interne Gespräch und keine öffentliche mediale Debatte, in der man in einen bestimmten Kontext vorverurteilt wird. Die Studierenden glauben weiterhin daran, dass bestehende Unstimmigkeiten, Fehler und Probleme geändert werden können. Probleme sollen aber nicht auf dem Rücken aller muslimischen Studierenden ausgetragen werden, die einer religiösen Minderheit angehören.
In einem vertrauten und weniger emotionsbeladenen Rahmen, wie wir es eiegntlich an der Technischen Universität gewohnt sind, möchten wir diese Problematik diskutiert wissen und suchen weiterhin den Weg des Dialogs.“

Chaostage von Rechts? Zur Kölner Randale der rechten Hooligan-Szene

(iz). Hooligans gegen Salafisten … was für eine Schlagzeile! Am Sonntag, den 26. Oktober, kamen in der Kölner Innenstadt bis zu 4.000 Demonstranten, die der rechten Hooligan-Szene zugerechnet werden können, zusammen. Die Polizei hatte mit weitaus weniger Teilnehmern gerechnet und so war das Chaos nahe dem Hauptbahnhof vorprogrammiert.
Schon seit einigen Monaten gibt es die Initiative Hooligans gegen Salafisten, die letzten Endes aber auch als Sammelbecken für rechtsextremes Gedankengut auftritt. Nicht überraschend war also, dass „Ausländer raus“-Rufe zu hören waren. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei, Einsatzwagen wurden umgeworfen, Pfefferspray und Wasserwerfer kamen zum Einsatz. Die verheerende Bilanz: 44 verletzte Polizisten, Sachschäden und enorme mediale Verwirrung. Welchen PR-Berater HoGeSa (die eigene Abkürzung der Hooligans gegen Salafisten) auch engagiert hat, er hat gute Arbeit geleistet. Die Sympathisanten werden mehr.
Der „Salafist“ ist das unbeliebte Problemkind unserer Gesellschaft. Er ist ungebildet, sieht ungepflegt aus und hasst uns alle. Deshalb dürfen wir ihn auch hassen. Salafisten-Bashing lässt sich gut vermarkten, das wissen die rechten Hools auch. Dass in ihren Foren aber Hass und Vorurteile gegen Muslime allgemein ausgelebt werden, lässt Schlimmeres befürchten. Ich bezweifle, dass der Kölner Journalist, der Münchener Anwalt oder der Berliner Student ausgenommen sind, wenn es heißt, „Moslems“ würden das geliebte Heimatland unterwandern. An dem Punkt ist mir übrigens schleierhaft, wie man meinen kann, seine Heimat zu lieben, während man sich jedes Wochenende dem Vandalismus hingibt. Eventuell unterwandern aber auch „moslemische“ Schaufenster, Straßenschilder und Gesichtszüge das geliebte Heimatland. Deshalb müsse man sie besoffen angreifen. Das war ein kurzer Einblick in den geistigen Horizont unserer gewaltbereiten Mitbürger.
„Salafist“ ist nicht gleich Muslim. Vielleicht aber gleich „Moslem“, der Ton macht die Musik. Solange aber gleichzeitig mutmaßliche Salafisten (nennen wir sie doch lieber Wahhabiten) behaupten, es gäbe keine „Salafisten“ und sie seien doch „nur Muslime“, stellen sie somit jeden Muslim unter Generalverdacht. Für die Dinge, für die ihre Artgenossen stehen. Nur ist dieses Feld aber sehr kompliziert und undurchsichtig. Es gibt etliche Muslime salafitischer Strömung, die sich gesamtgesellschaftlich vorbildlich verhalten und es ist eigentlich eine Schande, das erwähnen zu müssen.
Der Kampfbegriff „Salafist“ wird aber auf jeden angewendet, dem man eine primitive Lebensart nachsagen möchte. Die Angesprochenen – oftmals wirklich durchaus primitiv – erwidern, sie seien Muslime und schon ist der allgemeine Vorbehalt gegen den Islam bestärkt. Die große Frage bleibt aber auch weiterhin, warum einer Minderheit, die kaum zwei Prozent der Muslime ausmacht, so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Es gibt immer noch mehr FDP-Wähler, als „Salafisten“, „Salafiten“ und „Wahhabiten“ in Deutschland.
Ungeklärt ist bis heute, wie sehr staatliche Mitarbeiter in der Salafisten-Szene involviert ist. Sind Szenarien wie in Großbritannien und Dänemark, wo einflussreiche „Hassprediger“ sich als V-Männer der Geheimdienste erwiesen, denkbar? Dass der Verfassungsschutz sich ungehemmt im rechtsextremen Milieu austobt, ist mittlerweile bekannt. Dass dabei auch sehr zwielichtige Dinge passieren können, hat der NSU-Skandal uns schmerzhaft bewiesen.
Die Hooligans hatten gewollt oder ungewollt tatkräftige Unterstützung auch fußballerisch weniger begeisterter Rechter erhalten. So waren vereinzelt Führungspersonen aus den rechtsextremen Parteien Pro NRW, NPD und Die Rechte mehrmals vor Ort. Pro NRW gab indes aber bekannt, sich von den Geschehnissen zu distanzieren. Und wie schaffen es eigentlich verfeindete Hooligans, für ein gemeinsames Ziel zusammenzuarbeiten? Schließlich betonen Funktionäre ihrer Vereine regelmäßig, dass sie weiterhin „gegeneinander kämpfen werden“. Das klingt ausgesprochen gestört.
Zusammengekommen, um zu randalieren. „Wenn sich diese Gruppe jetzt verfestigt und noch wächst, dann haben wir aus meiner Sicht eine neue Qualität der Gewalt“, sagte der nordrhein-westfälische Landesvorsitzende der Polizeigewerkschaft Arnold Plickert der Nachrichtenagentur dpa. Seiner Ansicht nach ist der „Kampf gegen den Salafismus“ nur ein Alibi für das Ausleben von Gewalt. Und das ist nicht abwegig. Was das Sammelsurium an Radikalen gemeinsam hat, ist das unverkennbare Gewaltproblem. Das Verhalten, das man treffend auch als krank bezeichnen kann, hat einen eskalierenden Charakter. Glücklicherweise ist ein Zusammentreffen mit ebenfalls gewaltbereiten „Salafisten“ ausgeblieben. Dass deren Ultra-Szene auch vor sinnloser Wut nicht zurückschreckt, beweisen die Ausschreitungen von 2012 in Bonn.
Soll hier ganz gezielt eine langfristige Auseinandersetzung zwischen den Unliebsamen provoziert werden? Die Suche nach den Profiteuren solcher Entwicklungen muss auch erschreckende Gedankengänge zulassen. Die Ultras haben in den letzten Jahren ihren Konflikt mit dem DFB, den Organen ihrer Fußballvereine und der Polizei intensiviert. Aber auch hier ist das Feld wieder kompliziert und undurchsichtig. Nicht jeder Ultra ist rechts, auch nicht jeder Hooligan. Szeneintern wird die Initiative sehr kontrovers diskutiert. Auch hier gibt es Verschwörungstheorien rund um bezahlte Provokateure innerhalb der radikalen Gruppierungen, die den Ruf des „leidenschaftlich, aber friedlichen“ Ultras schädigen sollen. HoGeSa selbst gibt sich distanziert von politisch rechter Gesinnung. Unglaubwürdig bleibt das aber bei der Betrachtung der klaren Verflechtungen. Hier wird bewusst mit allgemeinen Klischees gespielt. Auch wenn es schwer fällt zu glauben, dass die zunehmend geistig eingeschränkten zu bewusster Manipulation fähig sind.
Auch wenn der Muslim selbst nichts tat, es wird wieder über ihn diskutiert. Manchmal ist keine „Scharia-Polizei“ nötig, um die Muslime zu einer abermals unnötigen und diffamierenden Debatte zu zwingen. Müssen wir uns wieder distanzieren? Ich wüsste spontan nicht wirklich wovon. Eigentlich hatten wir die letzten Wochen genug damit zu tun, unsere Positionen unmissverständlich, und durch Aktionen bestätigt, zu verdeutlichen. Bei den beiden herauf beschworenen radikalen Lagern handelt es sich um zwei Seiten der gleichen Medaille. Sie haben zwar verschiedene Ansichten, aber die gleichen Methoden. Der Hooligan versteckt sich hinter den vermeintlichen Interessen des „deutschen Volkes“. Der Salafist versteckt sich hinter der Masse der einfachen Muslime und redet ihnen eine gemeinsame Opferrolle ein. Dass es die meisten Vorurteile gegen sie aber durch ihre eigenen Taten gar nicht gäbe, wird geleugnet. Die verschiedenen Lehren werden ohnehin verschwiegen.
Es bleibt zu hoffen, dass sich unter den Ultras der gemäßigte Block durchsetzt und die Initiative ihr gesamtes Gewaltpotential nicht entladen kann. Für die Muslime geht der Alltag weiter: Klare Linie zeigen und extremistische Sekten übertönen. Die Polizei scheint die Gefahr solcher extremistischer Initiativen nachträglich erkannt zu haben, man kann also härteres Durchgreifen erwarten und fordern. Es ist auch ein weiterer Beweis dafür, dass heute Hass über das Internet eine ganz neue Verbreitungsmethode findet. Die Rolle der sozialen Medien und des Netzes im Allgemeinen war hier führend. Die Behörden müssen allmählich die Frage nach dem Strafbestand von Hassreden im Internet detailliert beantworten.