Mitten aus Deutschland: Reportage über den Umgang mit einer vergessenen Gruppe Menschen. Von Lydia Jalil

Berlin (iz). Samstag, den 26.11.2010, 16.30 Uhr: Ich fahre einen neunjährigen Jungen mit seiner Mama zum Notdienst. Es wimmert jammervoll vom Rücksitz: Mittelohrentzündung und hohes Fieber. Ich versuche zu trösten, sage, dass wir gleich da sind.

In der Eifel sind die Wege für alle weit, für die Mutter hinter mir sind sie weiter: Demütige Kurdin aus dem Gebiet zwischen dem Libanon und der Türkei, 4 Kinder, der Mann und Alleinernährer starb vor 10 Jahren, die Wohnsituation erschreckend, Armut, Isolation, ­geduldet, nicht willkommen. Es ist schon fast dunkel, als wir uns geduldig tröstend der Stadt nähern. Mein Vordermann bremst: 2 Männer mit dicken Plastiktüten kommen aus dem Wald. Scheue Blicke in die grellen Scheinwerfer, erschöpfte Gesten. Da kommt noch ein Mensch: die Tüte zerrissen, schief beladen mit Kartoffelnetz, Manda­rinen, Zuckerpackungen, aus einer Mehltüte rieselt es auf seine ärmliche Kleidung. Hände und Hose sind schlammbeschmiert. Offensichtlich ist er gestürzt.

Mein Vordermann gibt wieder Gas. Ich fahre an den Männern vorbei, mein Kopf voller Fragen: Was machen „die“ mitten im Wald? Pralle Tüten, so ge­nannte „Männer mit südländischem Aussehen“ (…) ich beschließe aus den Ge­danken auszusteigen, bevor ich bei den Tankstellenüberfällen ankomme. Vorurteile. Das Kind wimmert immer noch und wir müssen zum Krankenhaus.

Donnerstag, den 19.01.2012, 8.30 Uhr: Ich begleite ein anderes Kind zu einer Therapie im Krankenhaus. Im Wartezimmer liegt die gestrige Ausgabe der lokalen Tageszeitung. Wir warten auf die Therapeutin. Das Kind malt, ich lese einen Artikel zum Integrationsgipfel: jetzt sind die Deutschen gefordert, eine Willkommenskultur soll entstehen. Ich ­lächle ungläubig in die Zeitung: Wie lange wohne ich schon hier? Ich sehe nicht nur deutsch aus, ich bin es auch. Doch die Türen werden hier wenn überhaupt nur langsam geöffnet, aber umso schneller geschlossen, wenn man Anzeichen entwickelt, die nicht ins Schema karnevalis­tischer Frohnatur passen. Ich höre auf zu lächeln und versuche Anflüge von Selbstmitleid herunterzuschlucken. Die Thera­peutin kommt.

Auf dem Heimweg durch die kältestar­ren Eifelwälder: Rauch steigt auf aus dem Schornstein des mitten im Wald errichteten Krematoriums. Ich versuche wegzusehen und fahre weiter. Plötzlich sehe ich sie wieder: Männer mit Plastiktüten stehen frierend vor einer rostigen Schranke. Ich bremse. Die kahlen Bäume geben die Sicht auf mehrere ärmliche Häuschen frei. Menschen – hier draußen? Von Deutschland weiter entfernt als die neue Leichenverbrennungsanlage. Zwei Müll­autos donnern an mir vorbei zur Kreisde­ponie direkt um die Ecke.

Ich beschließe, das Kind erstmal nach Hause zu bringen. Meine Gedanken ­bleiben bei den Menschen da draußen an der rostigen Schranke. Das Thermometer zeigt 16 °C Minus. Höhnisch grinst das Wort „Willkommenskultur“ aus der alten Tageszeitung. Ich schäme mich plötzlich für meine eigenen Vorur­teile, die Blindheit, meine/unsere „Willkommenskultur“. Entsetzlich! Ich ringe um Fassung, rufe einen Freund an. Erzähle. Er reagiert irritiert, kann es nicht glauben, fragt nach dem Standort. Ja, das neue Krematorium, er weiß Bescheid. Dürfen die daneben überhaupt Menschen unterbringen?

Als ich sage, dass das Lager direkt neben dem Bleibach liegt, schweigen wir beide: Bleibach bedeutet Schwermetallverseuchung aus den alten Stollen der Bleibergwerke. Blei, Zink, Nickel, Cadmium und Kobalt in derart hoher Konzentration, dass die Schwermetallfrachten noch Erft und Rhein nachweislich belasten. Bleiwerte von 3955 mg/kg im Gartenboden (der „Prüfwert“ für Blei in der Bundesbodenschutzverordnung be­trägt 200 mg/kg, Empfehlungen den das Spielen von Kleinkindern auf dem Boden zu verhindern oder eine unbelastete Bo­denschicht aufzubringen). Kurzes Googlen bestätigt unsere Vermutung: das so genannte Übergangsheim steht an der alten Elisabethhütte.

Als ich beschließe, noch einmal hin zu fahren, ist es schon später Nachmittag. Ich parke mein Auto und laufe über die Straße. Kinder spielen zwischen den Unterkünften. Das Gelände wird von einem Wall aus Bauschutt und Abraum gesäumt. Ein Junge im Alter meines ­Sohnes kommt mit einer dünnen Hose und einer roten Plastiktüte an die Schranke. Ich sage Hallo und frage ihn, ob er Deutsch spricht. Er lächelt vorsichtig. Ja, natürlich, er ist doch hier geboren. Ich zeige auf die Tüte und frage, wohin er will. Einkaufen muss er und er ist einver­standen, dass ich ihn begleite. Wir machen uns auf den Weg und er erzählt, dass seine Eltern aus Tschetsche­nien kommen, von der Schule, dass er nie Freunde mitbringen darf, dass er ger­ne Fußball spielt. Es ist inzwischen wieder so kalt, dass mir langsam die Gesichtsmuskulatur einfriert. Ich frage ihn, ob er auch friert. Es kommt ein cooles „Geht schon.“, aus dem blaugefrorenen Kinder­gesicht. Wir blinzeln gemeinsam in die grellen Scheinwerfer. Es ist dunkel, als wir den Pfad in den Wald erreichen. Ich bleibe stehen, aber er grinst nur ­verfroren und schüttelt den Kopf: „Nein, das hier ist nichts für Frauen. Die gehen besser an der Straße lang. Das ist zwar weiter, aber sicherer.“ Ich verkneife mir ein La­chen, als er nach einem halben Kilometer zugibt, dass seine Eltern ihm die Ab­kürzung auch verboten haben.

Wir erreichen den Supermarkt. Wärmen uns. Er kauft ein. Auf dem Rückweg frage ich ihn, ob er sich hier willkommen fühlt. Er sieht mich an, senkt den Blick und schweigt. Es ist spät, wir verabschieden uns an der Schranke.

Den nächsten Tag – die Kältewelle hält unvermindert an – treffe ich auf Abdullah aus Afghanistan. Nachdem wir uns begrüßt und uns auf ein Verständigungs­gemisch aus Englisch, Arabisch und Deutsch geeinigt haben, erzählt er mir über seine Isolationshaft im deutschen Wald: Die Heizung fällt oft aus, der Haus­meister sei zwar freundlich, aber das Sozialamt bewillige kein Geld für eine Reparatur. Auch das Wasser sei oft kalt. Er zeigt in Richtung Krematorium: „Der Rauch, Schwester, er macht mich krank. Ich kann nicht essen, wenn ich gerade eine Leiche einatme!“ Er dreht sein Ge­sicht zur Seite: „Ich will weg, aber die lassen mich nicht. Wenn du einen schwarzen Kopf hast, dann hast du es schwer hier!“ Seine Mitbewohner aus dem Iran und dem Irak nicken. Ich frage nach den Kindern. „Natürlich spielen hier alle draußen. Die Hütten sind viel zu klein. Das Wasser im Bach, der Boden, nein, wir wissen nichts Genaues.“

Er bringt mich zu einer tschetschenischen Großfamilie. Familie Sultygov bewohnt mit ihren fünf Kindern die letzte Unterkunft vor dem Wald. Draußen steht ein Spielhäuschen auf der Wiese am (schwermetallverseuchten?) Abraumwall. Die Jüngste ist 11 Monate alt, das älteste Mädchen 10 Jahre. Alle Kinder sind in Deutschlandland geboren. Nach wenigen Sätzen füllt Verzweiflung die engen Zimmer: seit 11 Jahren lebt er hier, erzählt Herr Sultygov. Zuerst wohnten sie noch mit zwei anderen Familien in der Hütte. Seine Frau zeigt mir die Kü­che. So winzig, ich kann es nicht glauben. Ich frage sie nach Deutschland. „Der Kindergarten ist schlimm“, meint sie: „Ich laufe mit den drei Kleinsten früh eine ganze Stunde. Es ist dunkel. Es ist kalt. Wenn Schnee liegt muss ich auf der Bundestraße laufen, der Weg wird nicht geräumt. Es ist viel Verkehr. Die Autos rutschen. Aber wenn ich den Kindergarten nicht schaffe, dann werden sie dort böse und schimpfen!“ Das Geld für Le­bensmittel reicht fast nie, dann ist die „Tafel“ die einzige Rettung. Nein, willkommen fühlt sie sich nicht, im Gegenteil: oft hat sie Angst, wenn Deutsche ihre Bierflaschen nach den Menschen werfen. „Es gibt hier auch Mäuse im Haus, Schlangen, Ratten und Wildschweine draußen. Einmal haben Männer versucht, die Fenster einzuschlagen. Ich habe mich mit den Kindern versteckt und gebetet… Wer soll uns hier draußen helfen?“, schluchzt sie.

Herr Sultygov bietet mir einen Sitzplatz an und sagt leise, fast unhörbar zu mir: „Gut, dass sie gegen die Fenster geschlagen haben. Die Wände sind nur aus dünnem Gipskarton, sie wären sofort drin gewesen!“ Gegen die Mäuse, die über die Kinderbetten und durch die Küche rennen und Schmutz und ­Abfälle aus dem großen gelben Container mit den Ratten (ver-) teilen, hat er eine Katze angeschafft. Und er hat seiner Frau gesagt, dass die Katze auch die Schlagen vertreibt.

Ich frage wegen dem Boden. Sie ­wissen nichts. „Aber,“ meint er: „wir wollen sowieso nach Hause. Wenn sie mir nur meine Papiere geben, irgendwann. Tschetschenien ist besser als das hier. Ich kann nicht arbeiten und meine Frau mit den Kindern hier alleine lassen. Das ist viel zu gefährlich. Aber ohne Arbeit finde ich keine andere Wohnung. Wir haben es schon versucht, es geht einfach nicht. Keiner hilft uns!“ Ich frage noch wegen dem Krematorium. „Keiner hat uns gefragt. Es ist so ekelig. Im Sommer stinkt es hier sowieso wegen den Tümpeln oder der Deponie. Das ist genug. Was soll aus uns werden?“

Vor mir sitzt der Vater einer Großfamilie. Sein Rücken ist gebeugt, die Wangen sind eingefallen. Hoffnungslos. Al­lenfalls geduldet.